5.2 Flugmechanik
Die Flugmechanik untersucht, wie sich ein Flugzeug unter dem Einfluss äußerer Kräfte verhält.
Die Flugmechanik kann in Flugleistungen und Flugeigenschaften unterteilt werden.
Die Flugleistungen behandeln die Bewegung des Flugzeugschwerpunkts. Uns geht es dabei darum, wie die Flugleistungen eines Segelflugzeugs beschrieben werden können. Hier wären z.B. der beste Gleitwinkel oder die minimale Sinkgeschwindigkeit zu nennen. Das ist Thema dieses Kapitels.
Die Flugeigenschaften beschäftigen sich mit den Bewegungen des Segelflugzeugs um seinen Schwerpunkt (Rollen, Gieren, Überziehen …). Wir lernen, wie das Segelflugzeug sicher und einfach in die gewünschte Fluglage (Flugzustand) gebracht und dort ohne besondere Anstrengung gehalten werden kann. Damit beschäftigen wir uns in Kapitel 5.3 Stabilität.
Wir müssen folgende Flugzustände unterscheiden:
- Stationärer Flug:
Die auf das Luftfahrzeug wirkenden Kräfte ändern sich nicht und die Geschwindigkeit bleibt konstant. - Geradeausflug:
Die Flugbahn des Luftfahrzeugs ist eine gerade Linie – horizontal oder geneigt. - Kurvenflug:
Die Flugbahn des Luftfahrzeugs ist ein Kreisbogen – horizontal oder geringfügig geneigt.
Am Flugzeug wirkende Kräfte
Forces acting on an aeroplane
Ganz zu Beginn des Faches Grundlagen des Fliegens und am Anfang des Kapitels über Aerodynamik haben wir uns bereits mit den Kräften beschäftigt, die am Flugzeug wirken. Du erinnerst dich:
Die resultierende Luftkraft wird meistens in zwei Komponenten zerlegt, Auftrieb und Widerstand. Bei einem Segelflugzeug besteht kaum ein Unterschied zwischen Auftrieb und der gesamter Luftkraft. Deswegen ist häufig vom Auftrieb die Rede, wenn genau genommen die Luftkraft gemeint ist.
Die resultierende Massenkraft ist im einfachsten Fall die Gewichtskraft, nämlich dann, wenn außer der Erdbeschleunigung keine weitere Beschleunigung wirkt. Zusätzliche Beschleunigungen treten auf, wenn sich die Fluggeschwindigkeit und/oder die Flugrichtung ändert, wie z.B. im Kurvenflug.
Die am Flugzeug wirkenden Kräfte werden in den Flugzuständen
- 5.2.1 Stationärer Horizontalflug
- 5.2.2 Stationärer Gleitflug
- 5.2.3 Stationärer Kurvenflug
dargestellt.
5.2.1 Stationärer Horizontalflug
Straight horizontal steady flight
Abb. 5.2.1 zeigt dir ein Segelflugzeug mit Klapptriebwerk, das einen stationären horizontalen Geradeausflug durchführt. Das Flugzeug bewegt sich auf einer geraden Linie, seine Geschwindigkeit ändert sich nicht. Durch den Propeller, der eine dem Widerstand entsprechende Schubkraft erzeugt, behält das Segelflugzeug konstante Geschwindigkeit und Höhe bei.
Auf das Segelflugzeug, das durch ein Klapptriebwerk angetrieben wird und horizontal mit konstanter Geschwindigkeit fliegt, wirken vier Kräfte:
S Schubkraft des Propellers
W Widerstand aufgrund der Reibung der Luft an Rumpf und Flügeln
G Gewicht (Wirkung der Schwerkraft)
A Auftrieb (Er übt eine Kraft auf das Flugzeug aus, die dem Gewicht entspricht.)
Von diesen Kräften ist nur das Gewicht während des gesamten Fluges konstant (jedoch ändert Ablassen von Wasserballast während des Fluges die Masse des Segelflugzeugs). Bei Start, Landung oder in Kurven ändern sich die anderen Kräfte.
5.2.2 Stationärer Gleitflug
Straight steady glide
Ein reines Segelflugzeug hat keinen Propeller, der den Luftwiderstand überwinden könnte. Um zu verhindern, dass das Flugzeug durch den Luftwiderstand abgebremst und so langsam wird, dass es nicht mehr fliegen kann, gleitet es in einem flachen Winkel nach unten.
In Abb. 5.2.2 siehst du einen Doppelsitzer im Gleitflug.
Resultierende Luftkraft L
Gewichtskraft G
Widerstand W
Je größer der Luftwiderstand ist, desto größer muss die Komponente G2 des Gewichts sein, um die Geschwindigkeit zu halten. Mit mehr Luftwiderstand wird auch die Flugbahn (Gleitweg) des Flugzeugs relativ zum Horizont größer. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand groß, die Sinkgeschwindigkeit ist hoch, und das bedeutet, dass der Gleitwinkel (Winkel mit dem Horizont) groß ist.
Im Flug bildet die Längsachse des Segelflugzeugs einen Winkel mit dem Horizont. In Abb. 5.2.3 ist er im Vergleich zur Wirklichkeit zu groß dargestellt.
Wir unterscheiden die folgenden Winkel:
- Der Winkel der Längsachse mit dem Horizont wird als Längsneigungswinkel des Flugzeugs bezeichnet.
- Der Winkel der Flugbahn des Flugzeugs mit dem Horizont ist der Bahnwinkel oder der Gleitwinkel.
- Der Winkel zwischen der Profilsehne des Flügels und der Längsachse ist der Einstellwinkel.
- Der Winkel zwischen der Profilsehne des Flügels und der Anströmrichtung der Luft ist der Anstellwinkel.
Geschwindigkeitspolare
Ein Segelflugzeug ohne Antrieb gleitet langsam nach unten. In Abb. 5.2.4 siehst du entlang der horizontalen Achse die Fluggeschwindigkeit (Bahngeschwindigkeit) V in km/h und entlang der vertikalen Achse die Sinkgeschwindigkeit w in m/s aufgetragen. Wir nennen diese Darstellung die Geschwindigkeitspolare oder Gleitflugpolare.
Die hier gezeigte Geschwindigkeitspolare dient als Beispiel. Jedes Segelflugzeugmuster hat seine eigene Geschwindigkeitspolare. Außerdem muss immer die Flächenbelastung angegeben sein, damit die Geschwindigkeitspolare aussagekräftig ist. In diesem Beispiel siehst du sogar zwei Polaren, denn die ASK 21 kann entweder einsitzig oder doppelsitzig geflogen werden. Du kannst gut erkennen, dass bei höherer Flächenbelastung die Sinkgeschwindigkeit steigt. Auf den besten Gleitwinkel hat die Flächenbelastung dagegen so gut wie keinen Einfluss.
5.2.3 Stationärer Kurvenflug
Steady coordinated turn
Querneigung
bank angle
In Abb. 5.2.5 siehst du ein Segelflugzeug ohne Querneigung, eines mit 30° Querneigung und eines mit 60° Querneigung.
In der unteren Darstellung steht der Auftrieb mit dem Gewicht im Gleichgewicht.
Zur Erinnerung:
Genau genommen steht bei einem Segelflugzeug die Luftkraft L mit dem Gewicht G im Gleichgewicht. Aber wir hatten erkannt, dass der Unterschied zwischen Luftkraft L und Auftrieb A sehr klein ist:
G = L ≈ A.
Das Gewicht ist eine Massenkraft. Wir erhalten es, indem wir die Masse mit der Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s² multiplizieren:
G = m · g
In der mittleren und der oberen Darstellung wird der Auftrieb A in eine horizontale und eine vertikale Komponente zerlegt. Die Vertikalkomponente ist wiederum ungefähr gleich dem Gewicht. Die horizontale Komponente FZp ergibt sich aus der Kreisbeschleunigung (Zentripetalkraft). Mit anderen Worten: Diese Kraft bewirkt, dass das Flugzeug in der Kurve bleibt, anstatt sich geradeaus zu bewegen.
Die Massenträgheit des Segelflugzeugs und seiner Insassen widersteht dieser Kraft. Diese Reaktion verursacht eine Zentrifugalkraft FZf, die auch als Fliehkraft bezeichnet wird. Die Kombination aus Fliehkraft FZf und Gewicht G ergibt die Massenkraft FM. Du empfindest das so, als ob du schwerer geworden bist und mit einer größeren Kraft in deinen Sitz gedrückt wirst.
Lastvielfaches
load factor
Der Faktor, mit dem das Gewicht multipliziert werden muss, ist das Lastvielfache.
Querneigung |
Lastvielfaches |
Zunahme der Überziehgeschwindigkeit |
0° |
1 |
0% |
30° |
1,15 |
7% |
60° |
2 |
41% |
In Abb. 5.2.6 ist der Querneigungswinkel φ eingezeichnet, mit dem die Kurve geflogen wird. φ finden wir auch zwischen G und der Vektorsumme aus G und FZf, die so groß sein muss wie A. Aus dem Bild erkennen wir den Zusammenhang zwischen G und A:
G = A∙cosφ
bzw.: A/G = 1/cosφ
Da A/G das Lastvielfache n ist, folgt:
n = 1/cosφ
Kurvenradius
turn radius
Der Kurvenradius einer koordinierten Kurve ist nur von der Querneigung und der Geschwindigkeit abhängig.
Standardkurve
rate one turn
Bei von der Flugsicherung kontrollierten Flügen sollen Kurven als Standardkurven (rate one turn, ROT) geflogen werden. Bei einer Standardkurve benötigt man zwei Minuten für einen Vollkreis, die Richtungsänderung pro Sekunde beträgt also 3°. Zur Kontrolle der Drehgeschwindigkeit dient der Wendezeiger.
Mit einem Segelflugzeug wirst du kaum in die Verlegenheit kommen, eine Standardkurve fliegen zu müssen. Mit einem Reisemotorsegler (TMG) könnte dies durchaus sein.
Anker: Gleitflug = Mech2; Kurvenflug = Mech3
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx