8.14  Notausstiegshilfen

                   Emergency bail-out aid

 

Die Flugzeughersteller investieren weiterhin in Sicherheitsmaßnahmen. Ein aktuelles Beispiel ist das verstärkte, crashsichere Cockpit. Wir haben uns auch daran gewöhnt, mit Fallschirmen zu fliegen, die genau in die Aussparungen der Rückenlehne passen. Einige Segelflugzeugpiloten benutzen die rote Metallöse im Cockpit, um die Reißleine ihres Fallschirms zu befestigen. Sobald sie "aussteigen" und sich in ausreichender Entfernung vom Flugzeug befinden, öffnet sich der Fallschirm automatisch. Die eigentliche Entfaltung kann in manchen Fällen knifflig sein, insbesondere wenn hohe g-Kräfte auftreten.

 

8.14.1  Notausstiegssystem

Eine sehr junge Entwicklung ist das Notfall-Rettungssystem. Dieses besteht aus einem aufblasbaren Luftkissen unter dem Sitz, das innerhalb einer Sekunde mit einer Druck-/Gasflasche aufgeblasen werden kann. Die Aktivierung ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst muss der Notabwurfhebel der Kabinenhaube betätigt werden, erst dann kann der Hebel des Notabwurfsystems betätigt werden. Damit soll verhindert werden, dass der Pilot beim Aufblasen des Kissens gegen die Kabinenhaube gedrückt wird. Gleichzeitig mit der Aktivierung des Notausstiegssystems, werden die Sicherheitsgurte automatisch gelöst. Der Pilot wird nun innerhalb einer Sekunde über die Cockpitkante gehoben und kann dann leichter aussteigen.

 

Abb.14.1.1 NotausstiegssystemAbb.14.1.1  Notausstiegssystem